Projekt Beschreibung
Sozialwohnung in Münster: Der Wohnberechtigungsschein
Um sich für die Vermittlung einer Sozialwohnung in Münster zu registrieren, benötigen Sie einen Wohnberechtigungsschein (WBS). Die Entscheidung über die Ausstellung des Scheins richtet sich nach gesetzlich vorgegebenen Einkommensgrenzen. Die Wohnfläche wird gemäß der in dem Haushalt wohnenden Personen ermittelt.
Ihren Wohnberechtigungsschein können Sie in Münster beim Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung beantragen. Hier finden Sie die Auflistung der notwendigen Unterlagen, Informationen über Gebühren und das Ausstellungsverfahren sowie Telefonnummern, unter denen Sie Ihre Fragen klären können.
Hier finden Sie eine Sozialwohnung in Münster
Da die Zahl der Suchenden einer Sozialwohnung derzeit recht hoch ist, empfehlen wir Ihnen, selbst eine Wohnung zu suchen. Dies erspart Ihnen Zeit für den Einzug in Ihr neues Heim. Fragen Sie bei diesen Anbietern an:
- Wohn + Stadtbau GmbH
- LEG Wohnen NRW GmbH
- Sahle Baubetreuungsgesellschaft mbH
- Bauverein Ketteler e.G.
- Wohnungsverein Münster von 1893 e.G.
- Vivawest Wohnen GmbH
Alternativ können Sie sich direkt bei dem Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung um eine Sozialwohnung in Münster bewerben. Rechnen Sie dabei mit längeren Wartezeiten.
Das Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung finden Sie unter folgender Adresse: Albersloher Weg 33, 48155 Münster. Sie erreichen das Amt mit der Linie 6, 8, 17 und den Ringlinien 33 und 34 auf der Haltestelle Hansaring.
Häufige Fragen
Ja, allerdings benötigen Sie einen Aufenthaltstitel bzw. eine Niederlassungsbescheinigung, die einen dauerhaften Aufenthalt bundesweit garantieren.